On the Miscellaneous Labour Services(雑徭, Zayao, Zoyou) under the Code-Statute System of the Tang and Ancient Japan |
by Toru OTSU |
The purpose of this monogrph is to reexamine the hitherto-made researches on the miscellaneous labour services (雑徭zayao, zoyou)of the code-statute system of the Tang and Ancient Japan and to consider what it means that the Taxation Statutes(賦役令) ofthe Tang do not have any article prescribing for zayao.
|
There are many fruitful studies about the taxation system and the financial administration under the Tang Dynasty.The institutional study was thought to have been completed by the publication of 唐令拾遺 and 唐令拾遺補; The Remnants ofthe T'ang Statutes and The Addenda.But in the year 1999, a written copy ofthe Statutes of Tian-Sheng(天聖令) under the Nothern-Sung Dynasty was discovered at the Tian-Yi-Ge Library(天一閣) in Ning-bo.The full text of discovered ten scrolls is not yet made public, but the scroll of the Taxation Statutes is now published. We are informed of many articles of the Taxation Statutes of the year 737(開元25), and thus able to image the whole constitution of them.
|
Under the Tang, Zayao is not included by the complex of taxes; keyi(課役)which is a poll tax levied on every adult male(丁 ding), consisting of zu(租), yong(庸)and diao.(調)It is not a liability of annual labour service of fixed days, but non-quantitative and temporary corvée.Therefore, the Taxation Statutes do not hold a specific article prescribing for zayao.To perform zayao services is involved in the imposition system (差科 chaike), in which citizens are appointed to specific workers and compulsory labourers (色役seyi) according to their grades of household based on property assessment. The appointed citizens in general enjoy the exemption from the duty of Zayao labour, and in case the services to perform are heavier, are exempted not only from zayao but also from a part or the whole of keyi taxes. It was quite natural in the Tang era that all citizens should make services for the Emperor according to their social status and property.
|
On the other hand, the Taxation Statutes of Japan prescribe that zoyou should be a corvée within the limit of 60 days commanded by provincial governors.Zoyou is included by the complex of taxes (課役 kayaku) as well as chou (調) and you (庸), and looks like one of taxes for the central government. For example, the provincial authority makes zoyou labourers to produce some kinds of tributes or to serve for the Tenno's visit. Thus zoyou service is turned into a poll tax in Ancient Japan, and that would support a hypothesis that a local chieftain leads members of the community under his influence to make services for the central government or for provincial governors.
|
Kejin (可矜) and Keyi (可疑)――the Study of the Court Assize Procedure and the Case Classifications in Early Qing Dynasty |
by Mieko AKAGI |
Key words: Kejin , Keyi , the Court Assize , Jianhou, Execution Procedure |
This article is a study on the introduction of the Court Assize (Chaoshen朝審) in early Qing dynasty with respect to three aspects of its background, procedure, and case-classification.
|
In the Code (Lüli律例) of Qing dynasty, capital punishments were expressly distinguished into decapitation, strangulation, and so on at the point of the punishment type, and also distinguished into Lijue (立決) and Jianhou (監候) at the point of the execution timing. The bureaucratic structure also functioned as the judicial structure. Each bureaucrat who would judge a case made it clear that the suspect had some criminal act; selected the suitable punishment according to L li; and reported to superior officer for his sanction. In capital cases, the emperor would finally judge. If it was a Lijue case, a person judged to death by the emperor was simultaneously ordered to execute; if it was a Jianhou case, on the other hand, he was not immediately executed. There was the revision procedure whether to be executed or not about Jianhou criminals. The revision procedure for Jianhou criminals in the prison of the Board of Punishment at the Metropolitan was called the Court Assize. The revision procedure in the local prison was called the Autumn Assize (Qiushen秋審).
|
In ancient China, there was an idea that crimes should not be executed at spring and summer, except for special significant crimes that should be executed without delay. Ming dynasty classified each of capital crimes on Lü (律) whether to be executed without delay or not, and began the revision procedure about criminals of Qiuhou-Chujue (秋後處決) who were not executed until autumn.
|
Just after entering Peking, Qing dynasty decided to distinguish between Lijue and Jianhou in local cases. Surely the local Jianhou cases were subject to the revision, but without Qiuhou-Chujue. Cases in the Metropolitan Area had neither such distinction nor such revision procedure. Since the Han bureaucrats regarded such inconsistency as the problem, they often requested to introduce Qiuhou-Chujue procedure and the distinction between Lijue and Jianhou in the Metropolitan cases. Finally, in Shunzhi (順治) 10 (1653) , Li-Huaxi (李化煕), who was the Minister of the Board of Punishment explained the necessity of the reform of the procedure in view of political purpose of legal unity. Then it was decided to introduce such distinction into cases of the Metropolitan Area. On this opportunity, it was decided that all Jianhou cases were to be Qiuhou-Chujue and that the revision procedure should be carried out at the autumn execution in all districts.
|
When Qing formed the Court Assize procedure based on that in Ming dynasty, Qing did not reproduce faithfully, but adapted it to the society and the bureaucratic structure which was mixed by the Manchuria and the Han. Thus the political system in early Qing dynasty was reflected in the practice of the Court Assize.
|
The revision procedure had some case-classifications. In Court Assize, bureaucrats judged and selected suitable class for each criminal, and submitted the case for imperial sanction. Each Kejin and Keyi was one of the case-classifications of revision procedure. The former was used for comparatively slight cases of Jianhou; the latter was used for doubtful cases. Kejin or Keyi meant that the execution was not suitable for the criminal of that case. Because Kejin and Keyi had such resembled function, these two categories was confused, so that a term Jinyi (矜疑) was seen at Ming. In some case, these two seem to substantially be confused. But, in materials, it also seems that bureaucrats distinguished Kejin from Keyi as the category of case-classifications. The seriousness of the case was the classification criterion.
|
When we inquire into the origin of Keyi, we will notice that Keyi as well as Kejin was a reason of the commutations. Nevertheless, popularly speaking, Kejin was toward to commute, on the other hand Keyi was toward to review. The classification above mentioned, which was based on case seriousness, probably caused the distinction. Kejin also fundamentally had the possibility for reviewing. When the bureaucrats reported the commutation by reason of Kejin, if they couldn’t get imperial sanctions because there was not enough evidence to judge Kejin, they had to review in order to collect evidence sufficiently. And the emperor and the bureaucrat saw that a serious case should not be commute without reason. If it was a slight and doubtful case, which was simply given imperial sanction to commutation, it was classified by the bureaucrat to Kejin. On the other hand, if it was a serious case, but had no determinative fact, so that it could not be decided whether execution or commutation was proper, it was classified by the bureaucrat to Keyi for the imperial judgement.
|
From the end of Shunzhi to early Kangxi (康熙) era, another category of classifications, Huanjue (緩決), was introduced. To classify to Huanjue meant to carry out neither execution nor commutation. Cases, which had been classified to Keyi, could now be classified to Huanjue. Keyi as a case-classification category of the Court and Autumn Assize disappeared at Yongzheng (雍正) era.
|
Überlegungen zur Methode der Textkritik des Gratianischen Dekrets anhand der Rubrik von C.15 q.1 c.8 |
von Tatsushi Genka |
Key words: Gratianus, Decretum, Kanonessammlung, Rubrik, Textkritik
|
Die sichere Quellenbasis ist die Grundlage der modernen Historiographie. Diesem Leitgedanke entsprechend ist die philologische Quellenforschung in den letzten Jahrzehnten stets eines der Hauptanliegen der historischen Kanonistik gewesen. Bez glich des Gratianischen Dekrets war es ein Aufsatz Kuttners, der den Ansatzpunkt daf r bot. In seinem 1948 erschienenen Aufsatz De Gratiani opere noviter edendo hat Kuttner anhand seiner enormen Kenntnisseber die Dekrethandschriften die Schw che der Standardedition, der Edition Friedbergs, in concreto aufgezeigt und gleichzeitig die Historiker des kanonischen Rechts aufgefordert, ungeachtet der Schwierigkeiten der Zeit eine neue kritische Ausgabe hervorzubringen.
|
Seitdem ist es allgemein bekannt, dass die Edition Friedbergs fehlerhaft ist und keine kritische Ausgabe darstellt. Trotzdem ist die Frage, ob man sich wirklich an eine erneute Editionsarbeit machen sollte, nicht unumstritten. Zwar auch diejenigen, die die Friedbergsche Edition f r befriedigend halten, wollen damit nicht behaupten, dass diese Edition eine kritische Ausgabe darstelle. Sie behaupten nur, dass die neue Edition aller Bem hungen zum Trotz keinen gro en Unterschied zur Edition Friedbergs aufweisen sollte. Es handelt sich also nicht um einen theoretischen Anspruch, sondern nur um eine praktische L sung. Wenn aber einekritische" Edition sich als kaum anders erweisen sollte als eine nichtkritische" Edition, wird der gro e Aufwand an Zeit und Kraft in die Editionsarbeit selbstverst ndlich in Frage gestellt. Wenn man trotzdem auf eine neue Edition bestehen will, dann muss man sich zuallererstber den entscheidenden Unterschied klar werden, der zwischen derkritischen" und der nichtkritischen" Edition bestehen soll. Die Frage lautet nun, ob man in diesem Zusammenhangberhaupt von einer communis opinio ausgehen k nnte.
|
Zur Beantwortung dieser Frage wird ein Blick auf die Debatte um die editio romana als Basistext der englischenbersetzung wohl n tzlich sein. Die von Christensen getroffene Wahl wurde von Weigand harsch kritisiert. Daran d rfte man erkennen k nnen, dass es sich bez glich des Unterschieds zwischen derkritischen" und der nichtkritischen" Edition selbst unter den besten Kennern um unterschiedliche Konzeptionen handeln kann, zumal die Voraussetzungen, die diekritische" Ausgabe erf llen soll, als wesentliches Kriterium f r die Auswahl des Basistextes anzusehen sind.
|
Deshalb muss die folgende Frage erneut gestellt werden: Was bedeutet das Epithetonkritisch" nach dem modernen wissenschaftlichen Begriff? Beim Versuch, diese Frage zu beantworten, geht die vorliegende Studie von der klassischen Frage der Textkritik aus, n mlich, der Frage nach der Richtigkeit einer Lesart. Den Ansatzpunkt bietet dabei eine Rubrik (Summarie) Gratians, f r die es in der handschriftlichenberlieferung gewichtige Varianten gibt.
|
In der Friedbergschen Edition des Gratianischen Dekrets lautet die Rubrik von C.15 q.1 c.8: Inobedientia uel concupiscentia non habet culpam in corpore non consentientis. Einer Fu note Friedbergs zufolge kommt f r das letzte Wort dieser Rubrik (consentientis) die Variante sentientis in vier Handschriften (BDEH) vor. Da Friedberg bei seiner Editionsarbeit acht Handschriften (A H) heranzog, muin den anderen vier Handschriften (ACGF) die Lesart consentientis vorkommen, und weil er die zwei K lner Handschriften A und B f r die besten hielt, liegt die Vermutung nahe, dass Friedberg sich bei seiner Wahl der Lesart haupts chlich auf den Zeugen von A st tzte. Aber die andere Handschrift (B), die Friedberg f r besonders glaubw rdig hielt, bezeugt die Lesart sentientis, und quantitativ gesehen gibt es genau so viele Zeugen f r sentientis wie f r consentientis. Auch inhaltlich gibt es gute Argumente sowohl f r consentientis als auch f r sentientis. Es fragt sich daher, ob Friedberg die richtige Entscheidung getroffen habe.
|
Dieberpr fung der Handschriften Friedbergs ergibt ferner, dass in der Handschrift A tats chlich entgegen Friedbergs Aussage die Lesart sentientis vorkommt. Die Anmerkung Friedbergs erweist sich also als unzutreffend. Umso mehr stellt dieser Befund die von Friedberg getroffene Entscheidung bez glich der Lesart im Obertext in Frage, weil einerseits die Lesart sentientis jetzt in mindestens f nf Handschriften vorkommt, zwei von denen die besten Handschriften Friedbergs sind, und andererseits weil sie die repr sentative Lesart in zwei von drei Handschriftengruppen darstellt, die Friedberg unter seinen Handschriften zu erkennen glaubte.
|
Hat Friedberg sich dann geirrt? Vielleicht, aber es gibt immer noch Handschriften, die consentientis bezeugen. Solange die Entscheidung weder rein quantitativ noch aufgrund derAutorit t" der bestimmten Handschrift(en) getroffen werden kann, bleibt die Frage noch offen. Trotzdem sind schon an dieser Stelle aus der Tatsache selbst, dass die Rubrik aufgrund einer vom Editor getroffenen Entscheidung rekonstruiert wurd, die folgenden, f r die Textkritik wichtigen Erkenntnisse zu gewinnen:
|
1. Der Text, der uns als Edition vorliegt, ist in erster Linie Kunstwerk des Editors, der ihn rekonstruiert hat.
|
2. Der Begriffkritisch" bezieht sich in erster Linie nicht unmittelbar darauf, ob die Edition als Endergebnis gut ist, sondern auf Verfahren bzw. Kriterien daf r, aus den m glichen Lesarten eine auszuw hlen und den Text zu rekonstruieren.
|
Anhand dieser Erkenntnisse kann die Frage jetzt noch pr ziser formuliert werden: Was kommt nun als solche Kriterien in Frage, an denen man die Richtigkeit einer Lesart erkennen kann?
|
Die vorliegende Studie versucht, diese Frage aufgrund einer erneuten handschriftlichen Untersuchung sowie anhand der philologischen Theorien der Textkritik zu beantworten. Als solche wird zuerst die sog. Lachmannsche Methode ber cksichtigt, die aus zwei Verfahren besteht, recensio und emendatio: Die recensio heisst, aufgrund der vollst ndigen Erschlie ung der handschriftlichenberlieferung (Stemmatologie) die verlorene Urhandschrift (Archetypus) zu rekonstruieren, w hrend die emendatio bedeutet, anhand der textimmanenten Kriterien (lectio difficilior, usus scribendi)den durch die recensio rekonstruierten Archetypus zu korrigieren und den Urtext zu rekonstruieren. Diese Methode war in der letzten Hälfte des 19. Jahrhunderts für jede Editionsarbeit maßgebend und galt als die Methode der Textkritik schlechthin. Wenn man aber die Voraussetzungen dieser klassischen Theorie untersucht, stellt sich ihre Schw che sehr schnell heraus, weil diese Methode relativ einfacheberlieferungsverh ltnisse voraussetzt, die aber bei einer weit verbreiteten Quelle wie dem Gratianischen Dekret nicht anzunehmen sind. Stattdessen muss man stets von einem kompliziertenberlieferungsverh ltnis ausgehen, das durch vielfache Kontaminationen und Textentwicklungen charakterisiert wird. Diese enge Beziehung zwischen Redaktions- undberlieferungsgeschichte stellt genau die Schwierigkeiten dar, in denen sich die Textkritik der weit verbreiteten und historisch einflu reichen Quellen befindet. Obwohl wir das Dekret heute viel besser verstehen k nnen als es f r Friedberg m glich war, ist es gleichzeitigu erst schwer geworden, sich eindeutig f r eine Lesart zu entscheiden,
|
Dieser Befund, wie einfach er auch immer sein mag,bt einen grossen Einfluss auf unser Verst ndnis vom Epithetonkritisch" als wissenschaftlichem Begriffe aus. Es wird hier behauptet, dass eine kritische Ausgabe jene Edition darstelle, die dem Leser genaue und ausreichende Informationen biete, um die Textkritik durchzuf hren. Genau hierin besteht der Unterschied zwischen der kritischen und der nicht kritischen Edition. Aber die entscheidende Frage, was der Leser tun sollte, um die Textkritik durchzuf hren, l sst sich nur schwer beantworten.
|
Diese Sachlage k nnte den einen Anlass dazu geben, auf jedes Kriterium der Textkritik zu verzichten, w hrend die anderen ungeachtet der genannten Schwierigkeiten weiter auf die klassiche Theorie zu bestehen scheinen. Bei den letzteren bleibt die Lachmannsche Methode als Ideal noch lebendig. Wenn man aber dieses Idealberwinden und neue Kriterien finden will, dann muss man zun chst Bedingungen wie Voraussetzungen f r die Entstehung solchen Ideals herausfinden, und zwar samt den anderen M glichkeiten, die noch existiert hatten, bevor dieses ldeal herrschend wurde. Aus diesem Grund wird schlie lich auf die historiographischen Untersuchungen zur Geschichte der juristischen Textkritik als aktuelle Forschungsaufgabe der historischen Rechtswissenschaft hingewiesen.
|
|